Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Dem Erdboden gleichgemacht

Die Umbauarbeiten am Central gehen in die heisse Phase. Das Gleisschlag-Wochenende vom 7./8. Juli galt als Auftakt für die Haupt-Bauetappe, die bis zum 12. August dauert. Vor Ort arbeiteten an diesem Wochenende rund 300 Personen am Gleisabbruch und Gleisbau. Denn einiges an Stahl und Beton musste weichen, bevor rund 1257 Meter neue Schienen verlegt werden konnten. Wir zeigen einige Impressionen.

Bereits um 2.00 Uhr in der Früh rollten die Bagger an.
Kein Stein bleibt auf dem anderen - die Gleise müssen raus.
Freigelegte Schienen, die später separat vom Beton abtransportiert werden.
Dem Erdboden gleichgemacht - kaum wiederzuerkennen, dieser prominente Platz in Zürich.
Staub und Rauch ist bei einem solchen Unterfangen nicht zu vermeiden.
Mit dem Abbauhammer werden die Gleise vom Rest-Beton befreit, zwecks Recycling.
Gleich drei Gleishobel und mehrere Bagger stehen im Einsatz, was nicht alle Tage vorkommt.
Zürich erwacht - während am Central die Nacht durchgearbeitet wurde.
Bereits um 2.00 Uhr in der Früh rollten die Bagger an.
Kein Stein bleibt auf dem anderen - die Gleise müssen raus.
Freigelegte Schienen, die später separat vom Beton abtransportiert werden.
Dem Erdboden gleichgemacht - kaum wiederzuerkennen, dieser prominente Platz in Zürich.
Staub und Rauch ist bei einem solchen Unterfangen nicht zu vermeiden.
Mit dem Abbauhammer werden die Gleise vom Rest-Beton befreit, zwecks Recycling.
Gleich drei Gleishobel und mehrere Bagger stehen im Einsatz, was nicht alle Tage vorkommt.
Zürich erwacht - während am Central die Nacht durchgearbeitet wurde.

Bereits am frühen Samstagabend war das Central von Bauschutt befreit, und die neuen Gleise konnten verlegt werden.

So glatt und eben hat man das Central selten gesehen...
... die neuen Gleise können kommen.
Die erste neue Weiche, die am Central verlegt wird.
Im Stundentakt ist nun der Baufortschritt sichtbar.
Bereits am Montag sind die neuen Gleise mehrheitlich verlegt und das Central ist für den Verkehr grössenteils freigegeben.
Das Limmatquai ist für den Tram- und Busbetrieb weiterhin gesperrt. Denn hier sind die Bauinstallationen platziert, die für den Umbau am Central benötigt werden.
Die Anlieferung des örtlichen Gewerbes wird jedoch auch während des Umbaus sichergestellt.
So glatt und eben hat man das Central selten gesehen...
... die neuen Gleise können kommen.
Die erste neue Weiche, die am Central verlegt wird.
Im Stundentakt ist nun der Baufortschritt sichtbar.
Bereits am Montag sind die neuen Gleise mehrheitlich verlegt und das Central ist für den Verkehr grössenteils freigegeben.
Das Limmatquai ist für den Tram- und Busbetrieb weiterhin gesperrt. Denn hier sind die Bauinstallationen platziert, die für den Umbau am Central benötigt werden.
Die Anlieferung des örtlichen Gewerbes wird jedoch auch während des Umbaus sichergestellt.

Die Bauarbeiten der neuen Beläge, Warteinseln und -Dächer können bald beginnen.

Mehr Hintergrund-Infos

Eine geschichtliche Würdigung des Centrals (Bericht vom 12.5.2017)

Das Bauvorhaben am Central - Wartedächer für alle (Bericht vom 21.4.2017)

Alle Informationen zum Umleitungskonzept unter vbz.ch > Aktuelles > Baustellen.

Central

 

Weitere Artikel