Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Züri schlaflos: Puls 5

Unsere erfolgreiche App «Züri schlaflos» offeriert mehr als 170 Geschichten über Zürcher Bars, Clubs, Kulturhäuser, Restaurants und andere urbane Hotspots und Schauplätze. Die Stadtneurotiker, Journalisten und Autoren Philippe Amrein und Thomas Wyss haben über unterschiedlichste Lokalitäten und Orte streng subjektive und oft ziemlich schräge kleine Stadtgeschichten verfasst.

Die Ziele waren hoch gesteckt, als zu Beginn der Nullerjahre der Grundstein zum Puls 5 gelegt wurde. Nichts weniger als ein Multifunktionskomplex mit idealer Work/Life-Balance sollte im westlichen Teil des ehemaligen Escher-Wyss-Areals entstehen. Wohnungen, Büros, Ladenlokale, ein Fitness-Center und verschiedene Restaurants würden sämtliche Bedürfnisse des modernen Stadtmenschen abdecken, versprachen die Initianten. Das Zentrum des urbanen Aufbruchs markierte die grosszügig bemessene Halle, die einst als Giesserei diente, und rundherum ging alles mit grossem Getöse los: Fernsehmoderator Kurt Aeschbacher eröffnete ein ambitioniertes Suppenrestaurant, diverse Spezialitätenläden zogen ein, und der orangefarbene Grossverteiler experimentierte in seiner angrenzenden Filiale mit speziellen Einkaufskörben für Singles.

Das ambitionierte urbane Zentrum «Puls 5» im Kreis 5 - wo sonst? (Bild: Rebecca Veiga)
An Industrie-Charme mangelt es nicht - Stahl über Stahl, wo man nur hinschaut. (Bild: Rebecca Veiga)
Auch die Sitzgelegenheiten sind in kühlem Silber gehalten. (Bild: Rebecca Veiga)
Zur Mittagszeit ein Ameisennest - am Nachmittag geht's gemächlich zu und her. (Bild: Rebecca Veiga)
Die alte Giesserei-Halle ist auch von aussen imposant anzusehen. (Bild: Rebecca Veiga)
Man glaubt es kaum; eine grüne Oase mitten im Industriequartier. (Bild: Rebecca Veiga)
Und auch auf dem Turbinenplatz vor dem Technopark spriesst die Natur. (Bild: Rebecca Veiga)
Den «Puls 5» einmal verlassen, gibt es zahlreiche Industrie-geprägte Hingucker... (Bild: Rebecca Veiga)
...und Kunstwerke zu bewundern. (Bild: Rebecca Veiga)
Das ambitionierte urbane Zentrum «Puls 5» im Kreis 5 - wo sonst? (Bild: Rebecca Veiga)
An Industrie-Charme mangelt es nicht - Stahl über Stahl, wo man nur hinschaut. (Bild: Rebecca Veiga)
Auch die Sitzgelegenheiten sind in kühlem Silber gehalten. (Bild: Rebecca Veiga)
Zur Mittagszeit ein Ameisennest - am Nachmittag geht's gemächlich zu und her. (Bild: Rebecca Veiga)
Die alte Giesserei-Halle ist auch von aussen imposant anzusehen. (Bild: Rebecca Veiga)
Man glaubt es kaum; eine grüne Oase mitten im Industriequartier. (Bild: Rebecca Veiga)
Und auch auf dem Turbinenplatz vor dem Technopark spriesst die Natur. (Bild: Rebecca Veiga)
Den «Puls 5» einmal verlassen, gibt es zahlreiche Industrie-geprägte Hingucker... (Bild: Rebecca Veiga)
...und Kunstwerke zu bewundern. (Bild: Rebecca Veiga)

Doch die anfängliche Euphorie wich bald einmal der Ernüchterung. Die Boutiquen zogen weg, das Restaurant «Zuppamundial» schloss seine Tore, und im Supermarkt verschwanden die herzförmigen Signalschilder von den Einkaufskörben. Das Experiment schien gescheitert, wurde jedoch tapfer fortgesetzt, und wer heutzutage die ehemalige Giessereihalle besucht, wandert durch eine fast schon erhabene Leere und Weite hinter Glas und Stahl. Hier kann man sich die Haare schneiden lassen, schnittige Sonnenbrillen erstehen, sich mit Sportergänzungsnahrung eindecken, Flüge in alle Welt hinaus buchen, sich im Fitness-Center quälen oder in einem der zahlreichen Restaurants mediterran, asiatisch oder gutschweizerisch tafeln.

Oder aber – und das sei an dieser Stelle wärmstens empfohlen – einfach nur in der weitläufigen Halle herumsitzen, zum Original-Kran aus dem Jahr 1970 hochblicken, der als Relikt oben unter der Decke hängt, für ein paar Momente in längst vergessenen Erinnerungen herumwühlen – und dann gemässigten Schrittes von dannen ziehen. Hinaus in die letzten verglimmenden Strahlen der Abendsonne, die im Westen der Stadt versinkt.

Zur Webseite des Puls 5.

Wollen Sie alle Tipps immer dabei haben? Dann laden Sie sich die gesamte App gratis im Apple oder Play Store herunter. Hier gehts zu den Downloads für Iphone oder Android. 

Die erfolgreiche Freizeit-App Züri schlaflos.
Der beste Umweg für deinen Heimweg.
Wähle aus einer Kategorie einen von über 180 Tipps aus.
Wähle deine Linie.
Die erfolgreiche Freizeit-App Züri schlaflos.
Der beste Umweg für deinen Heimweg.
Wähle aus einer Kategorie einen von über 180 Tipps aus.
Wähle deine Linie.

Puls 5

Weitere Artikel